Bereits fix: Wolfsburg holt Verteidiger Cleiton
Der VfL Wolfsburg hat seinen ersten Neuzugang für die anstehende Winterperiode bereits unter Dach und Fach gebracht. Wie AZ/WAZ berichtet, ist die Verpflichtung des brasilianischen Innenverteidigers Cleiton Santana dos Santos – kurz Cleiton – perfekt. Der 22-Jährige kommt ablösefrei von CR Flamengo (Rio de Janeiro) und soll die Abwehr perspektivisch verstärken.
Noch offen sei lediglich der genaue Zeitpunkt seiner Ankunft. Beide Seiten würden daran arbeiten, den Linksfuß bereits zum Jahreswechsel nach Niedersachsen zu holen. Im Idealfall würde Cleiton dann direkt mit ins Trainingslager nach Portugal reisen. Sollte der Zeitplan nicht aufgehen, könnte der Wechsel auch erst später im Januar endgültig vollzogen werden.
Perspektivspieler statt Soforthilfe
Beim abstiegsbedrohten VfL ist Cleiton in erster Linie als Zukunftsprojekt eingeplant. In Rio spielte der 1,94-Meter-Mann zuletzt kaum eine Rolle – auch, weil er Flamengo schon vor Monaten über seinen Wechselwunsch informiert hatte und anschließend nur noch dritte Wahl war.
Kurzfristig dürfte der junge Innenverteidiger noch keine elementare Rolle einnehmen. Dennoch reagiert Wolfsburg damit frühzeitig auf mögliche Abgänge im kommenden Sommer. Besonders Konstantinos Koulierakis gilt als Kandidat für einen Transfer zu einem europäischen Topklub.
Mit Denis Vavro, Moritz Jenz, Jenson Seelt und Talent Mathys Angely stehen bereits mehrere Innenverteidiger im Kader. Dennoch sieht der VfL Handlungsbedarf – auch, weil Jenz aktuell verletzt ist und Seelt nur bis Saisonende vom AFC Sunderland ausgeliehen wurde.
Kommentare
KommentierenTommyyy · 26.11.25 · Antworten ·
verstehe ich nicht den transfer
Zaubermaus · 26.11.25 · Antworten ·
Hoffentlich wird sein Spitzname Johnny Cleiton 🎯
Nara_Shadow · 26.11.25 · Antworten ·
Hat ein schönes Lächeln!
Tim2212 · 26.11.25 · Antworten ·
Was für ein Idiot wechselt von Flamengo zu Wolfsburg??!
Elhane · 26.11.25 · Antworten ·
Du meinst aus Brasilien nach Deutschland
Verschwörungstheoretiker · 26.11.25 · Antworten ·
Tut uns einfach den gefallen und steigt endlich abPS: die Disliker dürfen mir gerne mal sagen, welche Bereicherung Wolfsburg der Bundesliga gibt? Deren geile Fans? Die super tolle Art wie Sie Fußball spielen? Die pure Tradition? Oder doch die Begeisterung was Wolfsburg Saison für Saison aus Ihren Mitteln macht? Ich freu mich auf die Antworten
woelfi45 · 26.11.25 · Antworten ·
Ich habe zwar nicht gedisliked, da ich auf solch polemische Kommentare in der Regel gar nicht erst reagiere, aber da du ja um Antworten bittest, liefere ich dir eine. Mir würden auf Anhieb eine Hand voll Bundesligaklubs einfallen, die weniger Tradition haben als das Gründungsmitglied der 2. Fußball-Bundesliga, das seit 1997 erstklassig spielt, viele Jahre bevor VW seine Schatulle in dem Ausmaß öffnete, wie sie es heute tun (und es sei angemerkt: Wolfsburg IST Volkswagen, die Stadt, Verein und Firma sind untrennbar miteinander verbunden, wohingegen der FC Bayern beispielsweise keine historische Verbindung zu Qatar hat). Solange der VfL aus seinen Mitteln aber ohnehin nichts macht, ist er ja auch keine Bedrohung für die ambitionierten "Kultklubs". Und zu den Fans... wenn jeder sechste Einwohner jedes Wochenende ins Stadion geht, ist das durchaus bemerkenswert. Wir sprechen immerhin von einer 120.000-Einwohner-Provinz. Übertragen wir die gleiche Quote auf Berlin, müssten dort jedes Mal rund 660.000 Zuschauer ins Stadion strömen ...dabei bekommt Union sein 22.000-Zuschauer-Stadion nicht mal immer voll. Und nicht zuletzt: Sollte der VfL verschwinden, wo kann der gefrustete Traditionsfanatiker dann seinen Zorn abladen? Bei den Hoffenheimern, die noch deutlich weniger Fans haben, die man aufziehen kann? Beim anderen Werksverein Leverkusen, der seit seiner Unbesiegbar-Saison ohnehin unprovozierbar geworden ist? Dann bliebe nur noch Leipzig als Zielschiebe. Das wäre für euch doch langweilig. ;-)
hartmati · 26.11.25 · Antworten ·
77 Ligaminuten diese Saison
ekhymosis · 26.11.25 · Antworten ·
Maikel Cleiton - guter Film 👍