Hertha BSC wirft ein Auge auf Kownacki
Ein fester Verbleib in Düsseldorf zerschlug sich dennoch: Die Kaufoption über 2,5 Millionen Euro war nach dem verpassten Aufstieg zu hoch angesetzt – trotz beiderseitigem Interesse. Es folgte die zumindest vorübergehende Rückkehr nach Bremen.
Auch unter dem neuen Cheftrainer Horst Steffen scheint Kownacki dort keine gute Perspektive zu haben. Im jüngsten Testspiel gegen Verden kam der Angreifer als einziger unter den fitten Profis nicht länger als 30 Minuten zum Einsatz. Ein weiteres Signal: Seine bisherige Rückennummer 9 wurde an Keke Topp weitergegeben. Kownacki trägt nun die 18.
Werder fordert feste Ablöse
Werder Bremen soll grundsätzlich bereit sein, den polnischen Stürmer abzugeben – allerdings bevorzugt in Form eines festen Wechsels. Die aufgerufene Ablöse liegt laut BILD bei rund 3,5 Millionen Euro. Eine Summe, die für Hertha schwer zu stemmen ist. Sportdirektor Benjamin Weber und Geschäftsführer Ralf Huschen hoffen daher auf zusätzliche Erlöse – etwa durch einen Verkauf von Innenverteidiger Agustin Rogel, der nicht mit ins Trainingslager reiste. Ob es der Hauptstadtklub schafft, Kownacki rechtzeitig vor dem Zweitligaauftakt am 1. August an Land zu ziehen, bleibt offen. Die Rahmenbedingungen müssten stimmen.
Kommentare
KommentierenDaVau · 14.07.25 · Antworten ·
Mir unklar, war der nicht in der 1. Liga Fuß fassen sollte. Heidenheim, Rivale Köln, Gladbach,... es gäbe doch genug Möglichkeiten.
Sven Krueger · 14.07.25 · Antworten ·
Bitte komm nach Berlin… wäre ein top top top Transfer
Tambro · 14.07.25 · Antworten ·
Ist jetzt nix neues aber schon traurig, das Vereine einer Größenordnung wie Düsseldorf und Hertha keine 3 Mio stemmen können, während Chelsea und Co von der Club-WM einfach mal über 100 Mio in den Arsch getrichtert bekommen. Auch Bayern und Dortmund über 50 Mio...
Maschinovic · 14.07.25 · Antworten ·
Dank Klub-WM wird die Schere zwischen arm und reich noch weiter auseinander gehen. Zum Glück ist die nur alle 4 Jahre.
oneberlin · 14.07.25 · Antworten ·
In keiner Welt zahlen wir oder ein anderer 2. ligist 3,5mio für den. DD hat ja nichtmal die 2.5mio Klausel gezogen.
Sebastian · 14.07.25 · Antworten ·
Weil Düsseldorf das Geld nicht hatte.
Rouwen Hennings · 14.07.25 · Antworten ·
Doch hätten sie, alleine durch den Johannesson Verkauf
Mathissainz · 14.07.25 · Antworten ·
Einfach im Tausch mit Reese, das wäre für uns schon in Ordnung
kkavanagh · 14.07.25 · Antworten ·
Witzig dass die für den genauso viel wollen wie für ducksch
Uthwart mit den Scherenhänden · 14.07.25 · Antworten ·
Wenn Hertha 25 Mille für Tousart zahlen konnte, dann doch sicherlich 3,5 Mäuse für Kownacki 🐁
Tomczyg · 14.07.25 · Antworten ·
Bist ja ein ganz lustiger
Carl · 14.07.25 · Antworten ·
🤏🏻
Jude Blowjobham · 14.07.25 · Antworten ·
uthward ich will dich auf flasche sitzen sehen
ekhymosis · 14.07.25 · Antworten ·
Nur hat Toussart das 1000-fache gekostet...
Espimas · 14.07.25 · Antworten ·
Damit wäre Hertha top besetzt.
Flipthescrip · 14.07.25 · Antworten ·
Nachdem Ole Werner, der ihn einfach konsequent ignoriert hat, weg ist, würde ich ihm eine neue Chance wünschen. Dass er weiß wo das Tor steht, hat er bewiesen.
JVL · 14.07.25 · Antworten ·
Sehr unwahrscheinlich, das Kapitel dürfte geschlossen sein, es braucht nur noch einen Abnehmer. Interessenten gäbe es auch genug. Außerdem von wegen "konsequent ignoriert": Der hat in der Saison 23/24 22 (!) Einsätze gehabt, die meisten als Einwechsler, aber null Tore und null Vorlagen generiert. Er ist auch vollkommen zu Recht nicht an Ducksch, Borré, Njinmah und später Woltemade vorbeigekommen. In der Kausa kann man OW null komma null Vorwürfe machen.
Murre · 14.07.25 · Antworten ·
Das Ding ist durch