Offiziell: Wolfsburg nimmt Aaron Zehnter unter Vertrag
Der deutsche U20-Nationalspieler ist vor allem offensiv auf der linken Seite einsetzbar, kann theoretisch aber auch als linker Verteidiger einer Viererkette spielen. In der vergangenen Zweitliga-Saison kam er auf 32 Einsätze für den SCP, in denen ihm drei Tore und zwölf Vorlagen gelangen.
„Aaron ist auf der linken Seite sehr flexibel einsetzbar und bringt ein enormes Potenzial mit, das er in der vergangenen Saison eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat“, sagt Wolfsburgs Sportdirektor Sebastian Schindzielorz. „Wir sind überzeugt, dass er bei uns den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen kann und mit seinen Qualitäten eine echte Verstärkung für unser Spiel sein wird.“
Auch Zehnter selbst blickt mit Vorfreude auf seine neue Aufgabe: „Ich freue mich riesig über den Wechsel zum VfL Wolfsburg. Für solch einen Verein in der Bundesliga spielen zu dürfen, ist eine Ehre für mich. Diese Herausforderung nehme ich mit großer Vorfreude an und werde mein Bestes für den Klub geben. Jetzt bin ich sehr gespannt darauf, schnellstmöglich meine Mannschaftskameraden kennenzulernen, und ich hoffe, dass wir gemeinsam viele Spiele gewinnen werden.“
Zur vorherigen Meldung vom 30. Juni 2025:
Zehnter besteht Medizincheck in Wolfsburg
Der Wechsel von Aaron Zehnter zum VfL Wolfsburg ist unter Dach und Fach. Wie AZ/WAZ berichtet, absolvierte der 20-jährige Linksfuß am Montag erfolgreich den Medizincheck bei den Niedersachsen. Zehnter kommt vom SC Paderborn und kostet dem Vernehmen nach rund 4 Millionen Euro Ablöse. Auf der linken Außenbahn ist er beim VfL als Schienenspieler eingeplant und soll dort für frischen Schwung sorgen. Mit dem Transfer konnten sich die Wolfsburger unter anderem gegen Konkurrenten wie den 1. FC Köln und den FC Augsburg durchsetzen, die ebenfalls Interesse am deutschen U20-Nationalspieler hatten. Nach dem bestandenen Medizincheck stand für Zehnter direkt das erste Kennenlernen mit dem neuen VfL-Trainer Paul Simonis an. Die offizielle Vorstellung des Spielers folgt am Dienstag. Zur ursprünglichen Meldung vom 29. Juni 2025:
Zehnter absolviert Medizincheck in Wolfsburg
Der Präsident des SC Paderborn, Thomas Sagel, hat vor dem Trainingsauftakt des Zweitligisten bestätigt, dass Aaron Zehnter vor einem Wechsel zum VfL Wolfsburg steht: Der Außenbahnspieler trainiere nicht mit, da er den Medizincheck bei den Wölfen absolviere. Als Ablösesumme werden 4 bis 5 Millionen Euro an die Paderborner fließen. Andere Interessenten aus der Bundesliga erhielten somit eine Absage. In Wolfsburg kann der 20-Jährige als Linksverteidiger mit einem offensiven Profil zum Einsatz kommen, falls Joakim Mæhle auf seine angestammte Rechtsverteidiger-Position wechselt. Dort ist auch Kilian Fischer eine Option.
Kommentare
KommentierenDe Maggus Röhl · 29.06.25 · Antworten ·
Boah hoffe der Schritt ist nicht zu früh und groß für ihn. Hätte ihn lieber bei einem Aufsteiger oder ähnliches gesehen.
Ali Nikkhouy · 29.06.25 · Antworten ·
Sehe ich persönlich ziemlich anders: Ein Aufsteiger oder ein Team, welches im unteren Drittel um den Abstieg spielt, würde Zehnters komplette Stärken berauben. Er ist ein klar offensiv-ausgerichteter Spieler, kommt von dem spielerisch mitunter dominantesten Team der abgelaufenen Zweitliga-Saison und braucht viele Aktionen mit dem Ball. Ich sehe nicht, dass er das bei Vereinen wie Köln (trotz Kwasniok) oder Heidenheim auf den Rasen gebracht hätte, sondern vor allem an deutlich mehr defensive Aufgaben gebunden wäre. Der Schritt nach Wolfsburg mag für den Fußballromantiker kein attraktiver sein, aber das Umfeld ist medial relativ ruhig, die Erwartungshaltung ist kein Abstiegskampf aber auch nicht zwingend Europa, dennoch ein Kader, bei dem er sich offensiv mehrmals einbinden kann. Für die Entwicklung des Spielers meiner Meinung nach keine dumme Entscheidung, da ihm der Stammplatz wohl auch sicher sein dürfte: Zehnter dürfte mit seinem Potenzial Fischer verdrängen, wodurch Rechtsfuß Maehle von der linken auf die rechte AV-Position wechseln kann.
De Maggus Röhl · 29.06.25 · Antworten ·
Ja da gebe ich dir recht. Ich finde aber als AV solltest du auch solide defensiv Arbeiten können ansonsten bist du ein zu großes Handicap. Auch wenn im modernen Fußball immer mehr AVs ihre größten Schwächen in der Defensive haben. Ich glaube in Wolfsburg muss die Erwartungshaltung europäischer Fußball sein und eigentlich mindestens Euroleague. In den letzten Jahren ist man immer irgendwo im Tabellenmittelfeld gelandet, das waren aber alles sehr enttäuschende Ergebnisse. Ein so finanzstarker Club muss eigentlich vom Selbstverständniss höhere Ziele haben. Ich persönlich fände Bremen spannend. Anders als in Wolfsburg würde sich dort keiner beschweren wenn man nicht um die internationalen Plätze mitspielt und die Konkurrenz auf der Position ist auch schwächer. Ich denke auch Horst Steffens Fußball könnte seine Stärken betonten.
Simon7511 · 29.06.25 · Antworten ·
@Ali Nikkhouy: Man muss dazu aber auch sagen, dass er ein klarer Dreierketten-Spieler ist. Nach aktuellem Stand spielen deine genannten Vereine Köln und Heidenheim mit eben dieser Dreierkette und Wolfsburg eben nicht. Vor allem hätte er bei Köln Kwasniok an seiner Seite, der ihn "groß" gemacht hat. Noch dazu tut es seiner Entwicklung bestimmt auch gut, dass er eben diese defensiven Aufgaben übernehmen muss. Ansonsten kommt er so nicht mehr lange durch, wenn er nur offensiv kann. Auch wenn ich dir mit der Umfeld-Sache natürlich zustimme.
Romadona · 29.06.25 · Antworten ·
Was für ein Quatsch, dass die Teams unten alle defensiv ausgerichtet sind. Weder Köln noch Hamburg geschweige denn Hoffenheim spielen Abwehrschlachten. Union ist das einzige Team und die wollten ihn nicht mal.
Ali Nikkhouy · 29.06.25 · Antworten ·
@Maggus: Bremen war auch meine Wunschlösung aus neutraler Sicht, sein Profil hätte bei Steffen am besten gepasst, Bedarf auf LV war da, Steffen spielt seine Viererketten-AVs sehr hoch und die Erwartungshaltung ist nochmal wie du sagst ein Stück unter Wolfsburg :)
Amo84 · 29.06.25 · Antworten ·
Wer sagt denn das Wolfsburg nicht selber im unteren Drittel der Tabelle mitspielt ? Zumal Wolfsburg sowas von ein uninteressanter Verein ist . Da gehe ich lieber zum fc wo jede Woche die Hütte brennt und der Fußball gelebt wird . Zehnter muss zudem erstmal zeigen das er buli spielen kann . Ein paqarada kam zb als bester Linksverteidiger der 2.ten Liga in die buli und war total überfordert . Hab seinen offensiv drang und seine gefährlichen Standards nicht mehr gesehen . Das lag sicher nicht an köln , Liga 2 ist nicht die buli .
Ali Nikkhouy · 29.06.25 · Antworten ·
@Simon: Richtig, die Formationen sprechen für die beiden genannten Vereine. Passend dazu zitiere ich dir aber gerne den neusten Artikel der Wolfsburger Allgemeine, welcher sich auf die wohl bevorstehenden Neuzugänge bezieht: "Offenbar diese Ideen verfolgt der VfL: Ein 4-2-3-1-Systen mit offensiven Außenverteidigern und einer Doppel-Sechs hinter Spielmacher Lovro Majer. Mit Zehnter, der seit der U18 in den Nachwuchsteams des DFB spielt, kann sich der VfL auf den Außenverteidiger-Positionen neu sortieren. Joakim Maehle ist auf beiden Seiten einsetzbar, Kilian Fischer rechts und Zehnter links wären die jeweiligen Alternativen." Durch Souza werden die Wölfe wohl einen Mann holen, der durch seine klare Rolle anderen Spielern - wie Zehnter - mehr Freiheiten nach vorne verleihen kann. Eine "Holding Six", welche die Wolfsburger lange Jahre vermissten, ist mit dem Brasilianer nun im Anflug.
Tim · 01.07.25 · Antworten ·
Jungeeee Clemens den hätten wir haben können
Luan Magath · 01.07.25 · Antworten ·
Packt ihn in die Aufstellung
McNuggetNicki · 30.06.25 · Antworten ·
Top Transfer! Aber als LV in krasser Konkurrenz mit Maehle oder Irre ich mich? Sehe eigentlich nicht, dass der groß ersetzt werden sollte (auch wenn im letzten Drittel der Saison nicht viel ging). Was meint ihr?
woelfi45 · 30.06.25 · Antworten ·
Mæhle kann links wie rechts spielen und wird daher wohl Fischers Platz rechts einnehmen - vorausgesetzt natürlich, Zehnter kann sich gegen Fischer durchsetzen. Sonst bleibt Mæhle links.
Fußballgott · 30.06.25 · Antworten ·
Könnte spannend werden - freut mich für ihn, hätte ihn persönlich lieber wieder beim FCA gesehen 😉
florian_pnk · 30.06.25 · Antworten ·
Hat mir super gefallen beim SCP, hoffentlich kann er an seine gute Saison anknüpfen und spielt regelmäßig!🦾
Nick Rangralf · 30.06.25 · Antworten ·
Augsburg war also auch an ihm interessiert? Kam er nicht aus deren Jugend und hat auch im Bundesligakader gestanden (22/23 oder so)? Da fragt man sich doch, warum er dann fest verkauft wurde. Giannoulis ist ja jetzt auch erst 1 Saison da. Vielleicht sollte man der eigenen Nachwuchsarbeit in Augsburg etwas mehr vertrauen.
Nurderfca · 01.07.25 · Antworten ·
Genau das ist einer der Gründe, warum man sich von Jurendic und Thorup getrennt hat. Bei Franjo Ivanovic (Marktwert nun bei 13 Mio) hat man den selben Fehler gemacht. Zumindest scheint sich nun bei der neuen Ausrichtung etwas zu ändern, Banks hat schon verlängert und die Kömür Verlängerung soll auch schon durch sein.
Richard · 30.06.25 · Antworten ·
Da hat der 1. FC Köln aber massiv geschlafen...
CFA Football Agency · 30.06.25 · Antworten ·
50+1 Regel für den VFL einführen - jetzt!
Jacks on Irvine · 30.06.25 · Antworten ·
Hatte das jetzt was mit 50+1 zu tun?
Ashkan Dejagah · 30.06.25 · Antworten ·
VW Boss macht sich strafbar ohne Klage dagegen… Ebenso Bayer-Boss. Aktionäre wären begeistert, wenn man mal hunderte Mios verschenken würde.
Maha1203 · 01.07.25 · Antworten ·
Nachts ist es kälter, als Draußen!
Luan Magath · 30.06.25 · Antworten ·
Super Transfer ihr habt echt kp was ihr labbert
PetrikSander · 30.06.25 · Antworten ·
Auch wenn man Wolfsburg nicht mag, kann man ihnen nur zu einem absoluten Toptransfer gratulieren
cloudconnected · 30.06.25 · Antworten ·
Puh, krasser Betrieb in der medizinischen Abteilung. So viele Leute.
Christian Steifen · 29.06.25 · Antworten ·
Es wird ähnlich laufen wie bei Fischer. Der Sprung zu einem Bundesligaverein mit Anspruch Europa ist zu groß. Hat VW so krasse Geldsorgen, dass die jetzt auf dem Spielermarkt mit Vereinen wie Köln und Heidenheim konkurrieren? Das ist doch wieder eine halbgare Lösung anstatt mal richtig Qualität zu kaufen
ChristophD · 29.06.25 · Antworten ·
Wer nach Wolfsburg wechselt hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Sn0wman5 · 30.06.25 · Antworten ·
Aber die Kontrolle über seine Finanzen hat er 😌
bakery jatta · 29.06.25 · Antworten ·
Checke überhaupt nicht warum viele den Transfer so kritisch ansehen
Richard · 30.06.25 · Antworten ·
Sind viele frustrierte Köln Fans :-)
Komio89 · 29.06.25 · Antworten ·
Passt mit dem Namen wie die Faust aufs Auge nach Wolfsburg!
bakery jatta · 29.06.25 · Antworten ·
not Bad
Florian · 29.06.25 · Antworten ·
Bremen wieder gepennt.🥲
Ratte · 30.06.25 · Antworten ·
Die Bremen war er nicht mehr interessant da man auf 4er Kette umstellt.
Mit Gerhard · 29.06.25 · Antworten ·
Total verpasst dass Wolfsburg schon 9 Spieler geholt hat
Uffe123 · 29.06.25 · Antworten ·
Guter Spieler, aber Wolfsburg eher falscher Club denke ich
Aaron · 29.06.25 · Antworten ·
Finds so geil, dass Werder wirklich bei jedem Spieler leer ausgeht. Jeder bevorzugt nen anderen Verein
Jan Schlaudraff Fanclub 2011 · 29.06.25 · Antworten ·
Bremen hat einfach weniger Pull als Heidenheim😂
zachmeier · 29.06.25 · Antworten ·
Bremen scheint tatsächlich nicht mehr so beliebt...Zur Zeit nur Absagen 🤔
Bank Fraumann · 29.06.25 · Antworten ·
Man scheint sich aber auch noch nicht wirklich intensiv für Spieler ins Zeug zu legen und will sich wohl erst mal einen Überblick über die vorhandenen Spieler machen
Lennart · 29.06.25 · Antworten ·
Meine ich auch, bin mir nicht sicher ob Bremen ein Angebot abgegeben hat... Bremen scheint wirklich sehr zurückhaltend zu agieren. Passt dann aber auch zur Aussage von Steffen, dass alle Spieler im Training angeschaut werden bevor über leihen/wechsel entschieden wird. Und Zehntner war ja eh eine Personalie wo die Ansichten zum Bedarf aud der Position auseinander gegangen sind.
Tom · 29.06.25 · Antworten ·
Hätte ihn gerne bei einem Team im unteren Tabellendrittel gesehen.
Komio89 · 29.06.25 · Antworten ·
Könnte doch dann ganz gut aufgehen
Tambro · 29.06.25 · Antworten ·
Och nö
Romadona · 29.06.25 · Antworten ·
Wenn das nicht wegen der Kohle, dann weiß ich auch nicht… Und das mit 20.. Läpscher Typ.
Experte · 29.06.25 · Antworten ·
Er geht nicht nach Saudi Arabien, sondern zu einem Bundesligisten mit dem Anspruch, um die europäischen Plätze mitzuspielen. Ist für seine Karriere nun kein verkehrter Schritt.
Romadona · 29.06.25 · Antworten ·
Den Anspruch haben die seit fünf Jahren! Er geht als Zwanzigjähriger zu einem Klub, wo es überhaupt nicht klar ist, ob er überhaupt spielt! Vor allem, weil sie mit Geld um sich werfen, damit sie wieder so tun können, als hätten sie eine Mannschaft für das obere Drittel.
Hartmut Wolf · 29.06.25 · Antworten ·
Das Wob mit dem Geld um sich schmeißt ist echt vorbei. VW hat den Geldhahn ordentlich zugedreht. Also wenn man keine Ahnung.....
Romadona · 29.06.25 · Antworten ·
2024/25 Transfereinahmen: 25,45 Transferausgaben: 44,5 Stimmt. Normale Summen, wenn man meistens um den Klassenerhalt spielt
Hartmut Wolf · 29.06.25 · Antworten ·
Und das nennt man mit dem Geld um sich schmeißen? 🤣
Romadona · 29.06.25 · Antworten ·
Können Freiburg, Bremen oder Mainz für 45.000.000 shoppen gehen?!
BreezSupreme · 29.06.25 · Antworten ·
Hätte ihn so gerne bei Köln gesehen
Poldi · 29.06.25 · Antworten ·
Tja, die waren mal wieder zu langsam. Wie bei Bernardo, Torunarigha usw.
BoyWonder · 29.06.25 · Antworten ·
Momentan heißt es ja wieder, dass man kein Geld hätte bzw. erst auf den neuen Trainer warten wollte. Immer wieder das Gleiche. Angeblich hat doch Keller den FC so wunderbar saniert. Man hat die Urbig-Millionen. Man hat das Geld von den gesperrten Transferperioden. Wo ist das alles?!
Poldi · 29.06.25 · Antworten ·
Ja so sehe ich das auch. Im Prinzip ist es so: sobald man das Gerücht liest, kann man es eigentlich vergessen. Bei Johanesson wurde vorher nix geschrieben. Der wurde einfach gekauft.