Nach Umstellung: Kovač bemängelt Verteidigung auf der Außenbahn
Auf der Pressekonferenz stellte sich Trainer Niko Kovač den Fragen zur Umstellung – und nahm sein System in Schutz. „Wir haben uns dafür entschieden, weil: Wenn man von Hause aus in einer Dreierkette agiert, kommt man überhaupt nicht zu Entlastung“, so Kovač. „Es war klar, dass wir vor der Viererkette dann eine Fünferkette installiert haben.“
Schwachstelle Außen – Mitläufer gesucht
Doch das Problem lag aus Sicht des Trainers nicht in der Formation, sondern im Verhalten der Außenspieler. „Außen haben wir einfach zu schlecht agiert. Unsere Außenverteidiger wurden zum Teil alleine gelassen. Vor allem, wenn der Außenverteidiger andribbelt, spielt und geht, dann müssen die Außenstürmer natürlich auch mitmachen.“ Die Abstimmung habe in mehreren Situationen nicht gepasst – ein bekanntes Thema, wie Kovač einräumt: „Das haben wir in dieser Saison schon das eine oder andere Mal erwähnt. Du musst außen zwei gegen zwei spielen. Das ist relativ einfach. Und wenn wir es machen, wie es auch Barcelona macht, dann kann man das ganz gut verteidigen.“ Unterm Strich bleibt: Der BVB hat weniger ein System- als ein Umsetzungsproblem. Kovač weiß das – und wird im Training an genau diesen Stellschrauben drehen müssen. Gegen den FC Bayern am Wochenende darf sich der BVB solche Abstimmungsfehler nicht erneut erlauben.
Kommentare
Kommentierenbulibuli64 · 10.04.25 · Antworten ·
Die Aufstellung und Mannschaftseinstellung war chancenlos... Wie wärs mal gewesen gegen eine Mannschaft wie Barcelona zunächst zu versuchen die null zu halten. Macht Bayern die Meisterschaft kaputt am Samstag und gut ist´s :)
Lieber Gott · 10.04.25 · Antworten ·
Gerne nochmal das Spiel gg Real in der Ligaphase zu Gemüte ziehen, als man nach 2:0 Führung umstellte um die 0 zu halten. Danach wussten es die Experten auch wieder besser. Weiter so 👏🏼
lüggebaggio · 10.04.25 · Antworten ·
wichtig ist doch der samstag…mit beier und svensson….auf gehts!!!
Flomunio ! · 10.04.25 · Antworten ·
Svenson ist nur leider noch 2kmh langsamer als Bense..
Steffen1011 · 10.04.25 · Antworten ·
Svenson hat drei sensationell gute Spiele gemacht
Daniel · 10.04.25 · Antworten ·
Selber schuld wenn man Gittens starten lässt der defensiv absolut limitiert ist statt wie die Spiele davor 3er Kette mit Svensson spielen lässt.
JH7 · 10.04.25 · Antworten ·
Gegen die 3er Kette hätte Barca noch mehr Tore erzielt.
· 10.04.25 · Antworten ·
Der Kollege hat gegen Yamal und Raphina gespielt-was erwartet er da…
Andreas Aigner · 10.04.25 · Antworten ·
Bei Kovac sind immer die anderen schuld. Wie wäre es mit einem "ich habe ohne Not das System gewechselt obwohl das alte funktioniert hat" Es macht für den Außenverteidiger einen großen Unterschied ob er alleine gegen Yamal verteidigen muss oder ob hinter ihm noch ein Halbfeldverteidiger bereit steht. Bensebaini wurde auch ordentlich alleine gelassen
Lecker Schmecker · 10.04.25 · Antworten ·
Ich bemängel den Sportdirektor für die Verpflichtung von Kovac. Ist nur meine persönliche Meinung
Jochenflow · 10.04.25 · Antworten ·
Mit dem aktuellen Kader hätte auch kein anderes System einen Erfolg gegen Barcelona gebracht.
AlphaKing · 10.04.25 · Antworten ·
Bensebaini sollte nach dem Spiel aufhören mit Fußball... junge was hat Yamal mit ihm veranstaltet, hat er überhaupt einen Zweikampf gewonnen?! Da hätte man eher auf Svensson oder Ryerson auf Links/Couto auf rechts setzen sollen
dings · 10.04.25 · Antworten ·
Den kann kaum jemand im 1 gg. 1 stoppen, deshalb war es Kovac ja auch so wichtig dass er konsequent gedoppelt wird, blöd nur wenn Gittens nicht mitmacht und Bensebaini alleine lässt.
Krauscher · 10.04.25 · Antworten ·
Gittens war doch auf der komplett anderen Seite. Aber eigentlich wählt man gerade deswegen die 3er/5er Kette. Denn da können der linke IV und der LAV zusammen den Flügel decken. Was Kovac sich bei der Änderung gedacht hat ist mir ein Rätsel, die Entlastung macht auch sehr wenig Sinn außer man glaubt Barcelona hoch pressen zu können. Dass Dreierkette nicht automatisch Union Berlin Mauern heißt zeigen doch genügend Teams wie Leverkusen und sogar Mainz diese Saison
AlphaKing · 10.04.25 · Antworten ·
Würde ich nicht mitgehen, in der Gruppenphase hatte man in der zweiten Halbzeit Ryerson gegen Yamal auf der Seite und da hat Ryerson seine Zweikämpfe gewonnen
DiktaTorminator · 10.04.25 · Antworten ·
Yamal kann man stoppen, haben wir früher mit Zauber Fusssballern auch gemacht. Ist nur härter und mit Risiko einer Karte verbunden, aber wenn man sich abwechselt,hat er irgendwann kein Bock mehr zu spielen.
Berti02 · 10.04.25 · Antworten ·
Svensson hat es doch gut gemacht am Wochenende. Wieso gestern nicht gestartet ?