Image
Image

Mainz-Quin­tett erhält Spielpraxis bei der U23

02.04.2025 - 16:36 | Gemeldet von: Kristian Dordevic | Autor: Kristian Dordevic
Die U23 des 1. FSV Mainz 05 erhält am Mittwochabend Verstärkung von oben. Ein Quintett aus dem Bundesliga-Team wird nach einem Bericht der Allgemeinen Zeitung im Duell mit dem FSV Frankfurt am Mittwochabend aushelfen. Für die betroffenen Spieler ist es zugleich die Möglichkeit, auf Spielpraxis zu kommen, die sie in ihrem Stammteam zuletzt nur eingeschränkt erhalten haben.


Von ihnen wurde in der jüngeren Vergangenheit Nelson Weiper am meisten berücksichtigt. Nach fünf Startelfeinsätzen hintereinander kamen für ihn in den zurückliegenden vier Partien aber auch nur noch drei Einwechslungen zustande.

Als Joker ist zumeist auch Armindo Sieb im Einsatz, aber immerhin regelmäßig. Sporadischer sind die Einwechslungen da schon bei Lennard Maloney oder Nikolas Veratschnig, der beim 1:3 gegen Borussia Dortmund jedoch Punkte bei Trainer Bo Henriksen sammelte. Als fünfter Spieler im Bunde wird Ersatzkeeper Lasse Rieß in die Regionalliga abberufen, um dem Team dort beim Unterfangen Klassenerhalt zu helfen.

Kommentare

Kommentieren
Image

Schwedenbomber · 03.04.25 · Antworten ·

Jetzt atmet alle mal wieder tief durch. Die "zweite Mannschaft" ist die U23-Mannschaft des Vereins. Nur drei ältere Spieler dürfen mitspielen. Das ist schon die besondere Einschränkung für zweite Mannschaft von Lizenzvereinen. Gestern haben vier U23-Spieler aus dem Profikader von Mainz (alles Ersatzspieler) und ein älterer Ersatzspieler in der U23-Mannschaft mitgespielt. Das ist genau der Sinn von U23-Mannschaften und dient extra der Talentförderung im deutschen Fußball.

Image

Durstlöscher · 03.04.25 · Antworten ·

Ist ja auch okay, dann sollen diese Mannschaften aber auch in einer gesonderten Liga spielen und nicht in der 3. Liga oder Regio

Image

Schwedenbomber · 03.04.25 · Antworten ·

Der Zweck ist ja gerade, die jüngeren Spieler an den Herrenbereich zu gewöhnen. Da wäre eine eigene Liga kontraproduktiv.

Image

AaronWick · 02.04.25 · Antworten ·

2. Mannschaften raus!

Image

K2BL - Kickbase 2.Bundesliga · 02.04.25 · Antworten ·

Wie ist da eigentlich die Regelung? Welche oder wieviele Spieler der Ersten Mannschaft darf man in der Zweiten einsetzen?

Image

kaisermax12 · 02.04.25 · Antworten ·

Die Situation ist komplex. Denn: Jeder Landesverband ist sein eigener Herr und verfährt da ein wenig anders. In Hessen zum Beispiel ist es während der Saison so, dass bei den Aktiven in der zweiten Mannschaft maximal zwei Spieler auflaufen dürfen, die im vorangegangenen Spiel in der ersten Garnitur zum Einsatz gekommen sind. Die Zwei-Spieler-Regel ist auch Bestandteil der DFB-Spielordnung.

Image

HugoEki10k · 02.04.25 · Antworten ·

In Deutschland hängt die Anzahl der Spieler der Ersten Mannschaft, die in der Zweiten Mannschaft (z. B. U23 oder Reserve) eingesetzt werden dürfen, von der Liga ab, in der die Zweite Mannschaft spielt. Hier sind die wichtigsten Regeln: 1. 3. Liga (DFB-Regularien) Maximal drei Spieler über 23 Jahren aus der Ersten Mannschaft dürfen pro Spiel in der Zweiten Mannschaft auflaufen. Torhüter sind von dieser Regelung ausgenommen. 2. Regionalliga & darunter (Verbandsregelungen) Es gibt keine einheitliche Regel, aber meist dürfen beliebig viele Spieler der Ersten Mannschaft eingesetzt werden, solange sie nicht gesperrt sind. Einige Verbände beschränken die Anzahl an Profis aus der Ersten Mannschaft, um Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden.

Image

Felix · 02.04.25 · Antworten ·

Geil Jungs, danke für die ausführlichen Antworten Klare Wettbewerbverzerrung find ich übrigens